Calixaren — Calixarene (Calix = lat. für „Kelch”; mit dem dt. Wort verwandt) sind eine Klasse organischer makrozyklischer Moleküle. Calixarene bestehen aus Phenoleinheiten, die jeweils in ortho Stellung zur OH Gruppe mit Methylenbrücken verbunden sind. Am… … Deutsch Wikipedia
Calixarene — (Calix = lat. für „Kelch”; mit dem dt. Wort verwandt) sind eine Klasse organischer makrocyclischer Verbindungen. Calixarene bestehen aus Phenoleinheiten, die jeweils in ortho Stellung zur OH Gruppe mit Methylenbrücken verbunden sind. Am… … Deutsch Wikipedia
Cucurbituril — Modelle von CB[5], CB[6] und CB[7]; Oben: Sicht in den Hohlraum; Unten: Seitenansicht Cucubiturile sind makrocyclische Moleküle, die sich aus mehreren Glycoluril Einheiten zusammensetzen. Diese Moleküle sind chemisch besonders interessant, da sie … Deutsch Wikipedia
Gutsche — ist der Familienname von Astrid Gutsche (* 1971), in Peru berühmte deutsche Köchin und Restaurantbesitzerin Christian und Manfred Gutsche jr., Vorstand von Oevermann (Unternehmen) David Gutsche, Chemiker, Erfinder des Begriffs Calixaren Joseph… … Deutsch Wikipedia
Metallo-supramolekulare Chemie — Die Supramolekulare Chemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Assoziation von Molekülen zu übergeordneten (Supra )Strukturen beschäftigt. Sie wird auch häufig als Wirt Gast Chemie (engl.: Host Guest Chemistry) bezeichnet. Prägend für … Deutsch Wikipedia
Molekulare Erkennung — Die Supramolekulare Chemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Assoziation von Molekülen zu übergeordneten (Supra )Strukturen beschäftigt. Sie wird auch häufig als Wirt Gast Chemie (engl.: Host Guest Chemistry) bezeichnet. Prägend für … Deutsch Wikipedia
Shinkai Seiji — Seiji Shinkai (jap. 新海 征治, Shinkai Seiji; * 5. Juli 1944 in Munakata) ist ein japanischer Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Wirt-Gast-Chemie — Die Supramolekulare Chemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Assoziation von Molekülen zu übergeordneten (Supra )Strukturen beschäftigt. Sie wird auch häufig als Wirt Gast Chemie (engl.: Host Guest Chemistry) bezeichnet. Prägend für … Deutsch Wikipedia
Trivialname — Tri|vi|al|na|me [gleichbed. lat. trivialis = allgemein zugänglich, gewöhnlich, allbekannt (trivium = Dreiweg, Kreuzweg, öffentliche Straße; tri = drei u. via = Weg, Straße)]: in der chem. Nomenklatur viel benutzte Stoffnamen, die – auch im… … Universal-Lexikon